vorlesen

vorlesen
vor|le|sen ['fo:ɐ̯le:zn̩], liest vor, las vor, vorgelesen <tr.; hat:
laut lesen, um (jmdn. über etwas) zu unterrichten, zu unterhalten, um (jmdm. etwas) mitzuteilen:
den Kindern Geschichten vorlesen; auch itr.> er liest den Kindern jeden Abend vor; dem Partner aus der Zeitung vorlesen.

* * *

vor||le|sen 〈V. tr. 178; hat〉 jmdm. etwas \vorlesen vor od. für jmdn. laut lesen ● jmdm. einen Brief, einen Zeitungsartikel \vorlesen; Kindern Märchen, Geschichten \vorlesen; jmdm. aus der Bibel \vorlesen; vorgelesen, genehmigt, unterschrieben 〈Abk.: v., g., u.〉 (Formel unter gerichtl. Protokollen)

* * *

vor|le|sen <st. V.; hat:
etw. (Geschriebenes, Gedrucktes) [für jmdn.] laut lesen:
etw. laut v.;
jmdm. einen Brief, eine Zeitungsnotiz v.;
den Kindern [Geschichten] v.;
aus der Bibel, aus eigenen Werken v.;
lies mal vor, was auf dem Zettel steht!

* * *

vor|le|sen <st. V.; hat: etw. (Geschriebenes, Gedrucktes) [für jmdn.] laut lesen: etw. laut v.; jmdm. einen Brief, eine Zeitungsnotiz v.; den Kindern [Geschichten] v.; aus der Bibel, aus eigenen Werken v.; lies mal vor, was auf dem Zettel steht!; hast du nicht gerade etwas von einem Unfall vorgelesen?; Sie las sich das Geschriebene halblaut vor: (Handke, Frau 34); vorgelesen, genehmigt, unterschrieben (gerichtliche Formel: Abk.: v., g., u.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorlesen — Vorlêsen, verb. irreg. act. S. Lesen. 1. Von lesen, sammeln, lieset man andern vor, wenn man, z.B. den Wein, eher lieset, als andere. 2. Von lesen, legere, lieset man jemanden vor, wenn man etwas in seiner Gegenwart laut lieset, daß er es höre.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorlesen — vorlesen, liest vor, las vor, hat vorgelesen 1. Soll ich dir etwas vorlesen? 2. Ich lese meinen Kindern oft etwas vor …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • vorlesen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • lesen Bsp.: • Der Junge konnte nicht lesen …   Deutsch Wörterbuch

  • vorlesen — V. (Grundstufe) einen Text laut lesen Beispiele: Der Schüler liest das Gedicht vor. Die Mutter liest ihren Kindern Märchen vor …   Extremes Deutsch

  • Vorlesen — Rezitation (Lateinisch: recitatio – das Vorlesen) bezeichnet die Interpretation von Werken der Lyrik und Prosa mit Hilfe von Sprache und Darstellung. Ziel ist es, literarische Werke hörbar zu machen; dies kann mittels eines Solisten oder einer… …   Deutsch Wikipedia

  • vorlesen — aufsagen, [laut] lesen, rezitieren, verlesen, vortragen; (geh.): zu Gehör bringen. * * * vorlesen:ablesen vorlesen→vortragen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorlesen — vo̲r·le·sen (hat) [Vt/i] (jemandem) (etwas) vorlesen etwas laut lesen, damit andere es hören: den Kindern Märchen vorlesen || K : Vorlesewettbewerb …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorlesen — vürlese …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorlesen — vor|le|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • laut vorlesen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • laut lesen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”